Ostern auf Fischland-Darß-Zingst

05.03.25

Zu Ostern auf Fischland-Darß-Zingst

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erwacht zu Ostern aus ihrem Winterschlaf und bietet eine wunderbare Mischung aus Tradition, Natur und maritimer Frische. Mit einer Fülle an Erlebnissen, die speziell für die Osterzeit gedacht oder nur im Frühling erlebbar sind, hält die Halbinsel die ein oder andere Osterüberraschung bereit.

Willkommen auf unserem Blog! Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise zu Ostern durch Fischland-Darß-Zingst. Wir freuen uns, Sie zu einer spontanen und erholsamen Auszeit zur Osterzeit an der Ostsee inspirieren zu können. Wenn die Natur erwacht, Kraniche und Möwen ihre Runden am Himmel ziehen, die ersten Blüten die Dünenlandschaft schmücken und die ersten Eisläden ihre Türen öffnen, entfaltet die Region ihren ganz besonderen Charme. Ob erholsame Spaziergänge durch den Darßwald, frische Meeresluft am wilden Weststrand und gemütliche Stunden in einem der vielen charmanten Cafés der Region, hier können Sie den Alltag hinter sich lassen und in unseren schönen Ferienobjekten von WESTSTRANDBOOKING ein Osterfest voller Ruhe, Natur und Entschleunigung genießen.

Hier sind einige Highlights, die Sie über die Ostertage auf der Halbinsel erwarten – von spannenden Veranstaltungen bis zu idyllischen Naturerlebnissen.  

Strandgalopprennen in Wustrow: Spannung pur an der Wasserkante

Ein besonderes Highlight am Osterwochenende ist das traditionelle „Strandgalopprennen in Wustrow“, das Pferdeliebhaber und Neugierige gleichermaßen begeistert. Direkt am feinsandigen Ostseestrand im Ostseebad Wustrow treten Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden in mehreren spannenden Rennen gegeneinander an.  

Das Besondere an diesem Rennen ist nicht nur die malerische Kulisse der Ostseeküste, sondern auch die Atmosphäre: Zuschauer stehen direkt am Strand, feuern die Teilnehmenden an und genießen das Spektakel in der frischen Meeresbrise. Die Veranstaltung bietet auch für Familien einiges – von Ponyreiten bis zu gastronomischen Ständen, die regionale Köstlichkeiten, bei denen Fischbrötchen und warme Waffeln nicht fehlen.  

Am Ostersamstag, den 19. April ab 13 Uhr ist es in diesem Jahr wieder so weit. Pferde mit fliegenden Mähnen und donnernden Hufen jagen mit ihren Reitern den Strand entlang. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise, um sich einen guten Platz zu sichern.  

Osterfeuer in allen Dörfern

Ein weiteres stimmungsvolles Ostererlebnis sind die traditionellen Osterfeuer auf der Halbinsel. Seit Jahrhunderten gehört es in Norddeutschland zur Tradition, mit großen Feuern den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen.  

In allen Dörfern der Halbinsel, von Wustrow bis Zingst, lodern am Ostersamstagabend ab 18 Uhr die Osterfeuer auf den örtlichen Festwiesen oder in der Nähe des Strandes. Die meisten Feuer werden durch Livemusik begleitet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Lagerfeueratmosphäre mit geselligen Gesprächen lädt zum Verweilen bis in den späten Abend ein.
 



Ostereiersuche am Strand: Spaß für Groß und Klein 

Was wäre Ostern ohne eine Ostereiersuche? Und wo könnte man das schöner gestalten als an der Ostseeküste? Viele Familien nutzen den weiten, naturbelassenen Strand am Nord- oder Weststrand, um ihre eigene Ostereiersuche zu veranstalten.  

Am Rand der Dünen oder im weichen Sand lassen sich bunte Eier hervorragend verstecken – und für Kinder gibt es nichts Schöneres, als barfuß durch den Sand zu laufen und nach kleinen Überraschungen zu suchen. Wer es abenteuerlicher mag, kann mit den Kindern eine Schatzsuche organisieren, bei der die „Ostereier“ kleine vergrabene Schätze sein können.  

Das Ostseeheilbad Zingst bietet sogar ein öffentliches Ostereiersuchen an. Im Küstenwald versteckt der Osterhase viele bunte Ostereier, die von Klein und Groß entdeckt und eingesammelt werden können.
Wann? Am Ostersonntag, 20. April von 9 bis 10.30 Uhr, Treffpunkt ist an der Freilichtbühne auf der Seestraße.



Weitere Frühlings-Highlights auf Fischland-Darß-Zingst

Neben den klassischen Osterveranstaltungen lohnt es sich, die Halbinsel auch in anderer Weise zu entdecken:  

Radtour durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Im Frühling, wenn die Natur aufblüht und die Tage wärmer werden, sind Radtouren durch den Darßwald bis zum Weststrand oder zum Leuchtturm, entlang der Boddenküste oder auf dem Deich entlang der Ostseeküste ein wahres Erlebnis.  
Mit einem Picknickkorb und einer Decke im Gepäck, kann die herrlich wärmende Frühlingssonne am Strand oder auf einer der vielen Wiesen am Wegesrand mit einem Glas Osterwasser genossen werden.

Bernstein sammeln: Nach den Winterstürmen sind die Chancen besonders gut, ein kleines Stück „Gold des Meeres“ an den Stränden zu finden – ein schönes Souvenir aus dem Ostseeurlaub. Besonders am Nordstrand in Prerow in Richtung Darßer Ort kann die Suche nach einer stürmischen Nacht von Erfolg gekrönt sein. Denn dann finden sich im Treibgut aus Algen, Steinen, Muscheln und Gehölz auch manchmal kleine funkelnde Bernsteinstücken.
Und wenn dem nicht so ist, macht das Suchen und die Möglichkeit etwas finden zu können auf jeden Fall großen Spaß. Echter Bernstein kann bei Familie Moldenhauer im kleinen Bernsteinmuseum in Prerow bewundert werden. Familie Moldenhauer ist seit Generationen eng mit der Tradition des Bernsteinsammelns und -verarbeitens an der Pommerschen Ostseeküste verbunden. Gemeinsam führen sie diese Leidenschaft fort und bewahren das Wissen um die vielfältige Verarbeitung des „Goldes der Ostsee“.

In ihrer Heimatgalerie Prerow und ihrem Darßer Bernsteinmuseum werden faszinierende Exponate und kunstvolle Schmuckkreationen präsentiert, die die besondere Schönheit des Bernsteins erlebbar machen. Dabei steht nicht der kommerzielle Aspekt im Vordergrund, sondern die Freude an der Vermittlung von Wissen und die Begeisterung für das Naturmaterial.

Über drei Generationen hinweg lebt und arbeitet die Familie Moldenhauer auf dem Darßer Hof – einem Ort, an dem Tradition, Handwerk und die Liebe zur Region aufeinandertreffen. Der freie Eintritt in das Darßer Bernsteinmuseum unterstreicht diesen Anspruch: Wissen und Erleben sollen für alle zugänglich sein.



Kurzfristige Unterkünfte für einen spontanen Osterurlaub

Falls Sie noch auf der Suche nach einer Unterkunft für die Ostertage sind, lohnt sich ein Blick auf unser Ferienobjektportal – WESTSTRANDBOOKING.DE
Für viel Ruhe und Behaglichkeit empfehlen wir unsere schönen und gemütlichen Häuser „Landhaus Born“ und „Kapitänshaus Alter Ton in neuer Art“ im idyllischen Boddendorf Born.
Wer es etwas lebhafter mag, ist herzlich eingeladen in unserem Familienhaus „Grüngedacht“ im Ostseeheilbad in Zingst die Osterfeiertage zu verbringen.


Fazit: Ostern auf dem Darß – Natur, Tradition und Erholung 

Ob sportlich beim Strandgalopprennen in Wustrow, gesellig am Osterfeuer oder mit der Familie bei der Ostereiersuche am Strand – die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet zu Ostern eine perfekte Mischung aus Erholung, Natur und Tradition.

Genießen Sie die Osterfeiertage an der frischen Seeluft, lassen Sie sich vom Charme der Region verzaubern und sammeln Sie unvergessliche Erinnerungen auf dem Darß.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Ihr WESTSTRANDBOOKING-Team