Der Herbst ist für mich die schönste Zeit, um den Darß zu erleben. Wenn das Licht golden durch die Bäume fällt, der Boden nach Moos duftet und die Wälder voller Pilze stehen, zieht es mich hinaus – mit Korb und Messer, auf leisen Pfaden durch den Darßwald. Pilze suchen ist dabei eine meiner liebsten Beschäftigungen: Es entschleunigt, schärft den Blick für Details und belohnt mit köstlichen Funden.
Wenn der Sommer langsam leiser wird, liebe ich es, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Der Wind, der um die Nase weht, die leeren Strände, das goldene Licht im Wald – all das schenkt mir jedes Jahr aufs Neue kleine Glücksmomente. Ich gehe lange spazieren, lausche den Hirschen bei der Brunft oder halte inne, wenn ein Schwarm Kraniche über den Himmel zieht.
Und genau diese Erlebnisse möchte ich hier teilen – als meine persönlichen Empfehlungen für eine Auszeit auf dem Darß. Ganz gleich, ob Sie zu zweit, allein oder mit der Familie anreisen: Für mich ist der Herbst die schönste Einladung, sich Zeit für die Natur, Wärme am Kamin und unvergessliche Erinnerungen zu nehmen.
Der Darßer Urwald hält eine große Vielfalt bereit – von Pfifferlingen über Steinpilze bis zu Maronen. Am besten geht man frühmorgens los, wenn der Wald noch still und feucht ist. Ein paar Tipps für Pilzsammler:
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gilt: Pflanzen, Zweige, Beeren oder Pilze dürfen grundsätzlich nicht entnommen oder beschädigt werden. Ausnahme: Außerhalb der Kernzonen ist das Sammeln kleiner Mengen für den persönlichen Bedarf erlaubt – ein Körbchen oder Schälchen voll. Wichtig dabei: stets auf den Wegen bleiben, um die Tierwelt nicht zu stören. Unbekannte oder ungenießbare Pilze am besten stehen lassen – so bleibt die Vielfalt erhalten und die eigene Gesundheit geschützt.
Wer Ende Oktober das Glück hat, sich eine Auszeit auf dem Darß zu können, kann zur Bestimmung seiner gesammelten Pilze gern eine kostenlose Pilzberatung innerhalb des Familien-Herbstfestes „De Harvst“ in Zingst nutzen. Ein erfahrener Pilzexperte gibt hier außerdem wertvolle Tipps rund um das Sammeln, Zubereiten und Lagern.
Wer seine Beute später in der Ferienunterkunft zubereiten möchte, dem möchte ich ein einfaches Rezept empfehlen:
Cremiges Pilzragout mit Kräutern
Ein herzhaftes Aroma, das den Wald ins Haus bringt.
Am Abend lockt die Sauna oder ein prasselndes Kaminfeuer in einem unserer WESTSTRADBOOKING Ferienobjekte von – Wärme gegen die Kühle draußen, flackerndes Licht gegen das Dunkel. Ob allein mit einem guten Buch oder zu zweit mit einem Glas Wein: solche Abende sind Auszeiten pur.
Für alle, die es herzhaft fleischig mögen, lohnt sich ein Abstecher zum Gut Darß in Born. Hier gibt es hochwertiges Fleisch, Wildspezialitäten und eine eigene Gutsküche mit regionalen Produkten. So wird aus der Pilzpfanne ein echtes Herbstfestmahl.
Ein ganz besonderes Erlebnis im Herbst ist die Brunft der Rothirsche. Von Anfang September bis Mitte Oktober hallt das Röhren der Hirsche durch den Darßwald. Es ist ein tiefes, vibrierendes Geräusch, das man einmal gehört haben muss – eindringlich und majestätisch.
Mit ihren mächtigen Geweihen kämpfen die Hirsche um die Aufmerksamkeit der Weibchen, stoßen ihre Geweihe aneinander und schreiten würdevoll durch die Lichtungen. Ein Schauspiel, das Gänsehaut erzeugt und zeigt, wie nah die Natur hier noch zu erleben ist.
Am besten lässt sich die Hirschbrunft noch bis Anfang Oktober auf dem Rundweg zum Leuchtturm Darßer Ort beobachten.
Nicht nur die Hirsche prägen den Herbst auf dem Darß. Tausende Kraniche machen auf ihrem Zug Richtung Süden Rast an den Boddenwiesen. Ihr Trompeten in der Abenddämmerung gehört für mich genauso zum Herbst wie das Röhren der Hirsche. Geführte Kranichwanderungen oder Boddenfahrten bringen Besucher an die besten Plätze, ohne die Vögel zu stören.
Tipp: Per Schiff zu einer Kranichexpedition aufbrechen. Ob als Fahrt in den Sonnenuntergang oder morgens zum Kranicherwachen, eine Fahrt mit dem Schiff zu den Kranichrastplätzen lohnt sich.
Herbst auf dem Darß – das sind für mich:
Es ist die perfekte Zeit, um rauszugehen, still zu werden und sich von der Natur verzaubern zu lassen.
Herzlichst Ihre
Kerstin Reetz-Schulz
Hallo, ich bin Kerstin Reetz-Schulz.
Ich bin Bookingmanagerin und Autorin des WESTSTRANDBOOKING-Blogs.
Fischland-Darß-Zingst ist für mich viel mehr als ein Arbeitsort – es ist ein Herzensort.
Seit über zehn Jahren betreue ich hier mit unserer familiengeführten Agentur WESTSTRANDBOOKING schöne Ferienunterkünfte.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Gäste begleitet, sondern auch selbst jede Menge besonderer Orte entdeckt. Ob ruhige Strände, familienfreundliche Unterkünfte oder Geheimtipps rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – die Schönheit und Vielfalt dieser Region fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Als Familie lieben wir den Darß – die weiten Strände, das Licht, die Natur zwischen Ostsee und Bodden. In meinen Blogbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und Inspirationen geben – egal, ob Sie als Familie, mit Freunden, zu zweit oder allein unterwegs sind. Es gibt so viel zu erkunden: auf dem Darß, auf Fischland oder dem Zingst – aber auch auf der Boddenseite von Barth bis Ribnitz-Damgarten oder im stillen, ursprünglichen Recknitztal. Vieles davon haben wir selbst ausprobiert, manches steht noch auf unserer Erkundungsliste. Ich freue mich, wenn meine Tipps Ihre Vorfreude wecken – und vielleicht die eine oder andere neue Idee für Ihren Urlaub dabei ist.