Halloween & Familienzeit mit De Harvst auf dem Darß

von Kerstin Reetz-Schulz (Bookingmanagerin & Darß-Liebhaberin)
Veröffentlicht am: 13.09.25

 

Halloween & Familienzeit mit De Harvst 

Der Herbst auf Fischland-Darß-Zingst hat viele Vorzüge: mildes Klima, klare Luft und eine besondere Ruhe machen diese Jahreszeit ideal, um neue Energie zu tanken. Die Natur zeigt sich in warmen Farben, die Strände sind weit weniger belebt und die Küstenorte laden zu entspannten Spaziergängen ein. Ob für eine kurze Auszeit am Wochenende oder einen längeren Urlaub, der Herbst ist die perfekte Gelegenheit, die Region von ihrer entspannten Seite kennenzulernen – mit Zeit für Genuss, Naturerlebnisse und kleine Entdeckungen zwischendurch.
Gern nehme ich Sie heute mit auf Entdeckungsreise zu einem der bekanntesten Herbstfeste auf der Halbinsel – De Harvst in Zingst.

Der Name „De Harvst“ hat seine Wurzeln im Niederdeutschen (Plattdeutsch) und bedeutet schlicht „die Ernte“. In Norddeutschland wurde so traditionell die Zeit des Einbringens der Feldfrüchte und zugleich die Jahreszeit Herbst bezeichnet. Mit der Wahl dieses Namens knüpft Zingst bewusst an die regionale Sprache und Kultur an – ein Hinweis darauf, dass es beim Fest nicht nur um bunte Unterhaltung, sondern auch um das Bewahren von Tradition und Gemeinschaft geht.

 

De Harvst - Herbstzauber & Familienerlebnisse

Wenn sich die Blätter bunt färben und die Abende früher dunkel werden, lädt Zingst Ende Oktober zu einem besonderen Fest ein:
De Harvst, vom 30. Oktober bis 2. November 2025
Jetzt verwandelt sich der Ort in ein herbstliches Erlebnisdorf voller Musik, Kulinarik, Kreativität und Brauchtum.

Was hier geschieht, ist kein lautes Abschiedsfeuerwerk, sondern ein liebevoll inszenierter Abschied vom Sommer, erzählt in Laternen, Kürbissen, Spielen und Düften.

Ein besonderes Highlight ist die Suppenwanderung. An den drei Tagen öffnet sich Zingst ab 11 Uhr kulinarisch – 27 Lokale bieten ihre besten Suppen an und laden ein zu einem Spaziergang durch Geschmack, Wärme und Gemeinschaft. Wer mitläuft, probiert sich durch die Zingster Wohlfühlküche, stimmt ab und erlebt beim Wandern von Suppentopf zu Suppentopf Live-Musik, Straßenkunst und herbstliche Lichtmomente. Zum krönenden Abschluss wir am Sonntag um 11 Uhr im Hafen die „Goldene Suppenkelle“ verliehen.

Höhepunkte von De Harvst

  • Kürbisschnitzen
    • kreativer Spaß für Groß & Klein – 30./31.10. von 11 bis 16 Uhr auf dem Museumshof/Pommernstube
  • Drachenfest & Leucht-Drachen-Show
    • eigene fantasievolle Drachen tagsüber am Strand steigen lassen und am Abend zur nächtlichen Flugshow Riesen- und Leuchtdrachen bestaunen
    • am 31.10. & 01.11. von 16 bis 22 Uhr
    • Treffpunkt an der Seebrücke
  • Straßenkunst, Musik & Live-Acts
    • Walking Acts, Konzerte und Zaubershows über den Ort verteilt – nachmittags und abends
  • Pilzberatung
    • kostenloser Service mit Pilzexperte Reinhard Jürß – 31.10. bis 02.11. von 11 bis 17 Uhr im Heimatmuseum

 

Kürbisse & Halloween

Kürbisse sind seit jeher Symbole für Ernte, Fülle und Schutz. Mit ihrer leuchtend orangen Schale verbreiten sie Wärme im Spätherbst. Zu Halloween werden sie traditionell ausgehöhlt und mit Kerzen erleuchtet. Kinder lieben es, den Kürbissen gruselige oder lustige Gesichter zu schnitzen – und genau diese Kreativität steht auch bei De Harvst im Mittelpunkt.

Halloween wird heute mit Kürbissen, Verkleidungen und Süßigkeiten verbunden – doch der Brauch hat tiefere Wurzeln. Ursprünglich stammt er aus Irland, wo das keltische Fest Samhain den Übergang vom Sommer in den Winter markierte. Man glaubte, dass in dieser Nacht die Grenze zwischen den Welten besonders durchlässig sei und verkleidete sich, um böse Geister zu vertreiben. Mit irischen Auswanderern gelangte Halloween nach Amerika und wurde dort zu dem fröhlich-gruseligen Fest, das wir heute kennen: mit leuchtenden Kürbislaternen, Kostümen und stimmungsvollen Feiern auch an der Ostsee.

 

Sandburgenwettbewerb – Halloween Spezial

Am Strand von Zingst lockt jedes Jahr zum Familienfest "De Harvst" der Sandburgenwettbewerb. Dann zieht Maskottchen Ben Buddel kleine und große Baumeister an. Mit Fantasie, Teamgeist und jeder Menge Sand entstehen dabei beeindruckende Kunstwerke – von geheimnisvollen Festungen bis hin zu detailreichen Skulpturen.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick:

  • Wann: 01.11. von 11 bis 13 Uhr
  • Treffpunkt: direkt im feinen Sandstrand an der Seebrücke
  • Anmeldung: unkompliziert vor Ort, keine Gebühren
  • Dauer: mehrere Stunden kreatives Bauen mit anschließendem Wettbewerb
  • Bewertung: eine Jury kürt die schönsten und originellsten Bauwerke
  • Preise: tolle Überraschungen für die besten Baumeister

Dieser Wettbewerb ist kostenfrei und für alle Altersgruppen offen. Er verbindet spielerisch Kreativität, Gemeinschaft und Herbstfreude – ein Erlebnis, das Familien und Freunde gleichermaßen begeistert.

 

Was hält der Darß im Herbst für Familien noch bereit?

Ein Aufenthalt auf Fischland-Darß-Zingst lässt sich wunderbar mit spannenden Ausflügen nach Rostock oder Stralsund kombinieren. Was gibt es hier zu entdecken?

  • Escape Room Stralsund: Hier lösen Familien knifflige Rätsel, tauchen in geheimnisvolle Geschichten ein und testen ihr Teamwork – perfekt für graue Herbsttage.
  • Virtual-Reality-Erlebnisse Rostock: Ganz in der Nähe der Halbinsel wartet eine virtuelle Abenteuerwelt – ob Achterbahn-Feeling, Unterwasserreise oder Weltraumflug, hier erleben große und kleine Besucher:innen unvergessliche Momente.
  • Karl's Erdbeerhof Rövershagen: Im Herbst vom 19.09. bis 03.11. verwandelt sich Karls Erlebnis-Dorf in eine bunte Kürbiswelt mit Gruselattraktionen, passend zu Halloween. Neben riesigen Kürbis-Ausstellungen gibt es Kürbisschnitzen, Geisterbahnen, schaurige Traktorfahrten, eine Grusel-Tauchshow, herbstliche Marktstände und, nicht zu verpassen, die Grusel-Nacht am 11.10.

 

Fazit: Herbstzeit ist Familienzeit

Der Herbst auf dem Darß ist wie gemacht für eine gemeinsame Auszeit mit der Familie. Wenn die Tage kürzer werden und sich die Natur in warmen Farben zeigt, gibt es hier so viel zu entdecken: lange Strandspaziergänge, gemütliche Nachmittage mit heißer Schokolade oder spannende Ausflüge zu Veranstaltungen wie "De Harvst" in Zingst oder den "Escape Room" in Stralsund. Für Kinder bedeutet das Abenteuer, für Eltern entspannte Momente und gemeinsame Erinnerungen, die bleiben. Und das Schönste: die passenden Familienunterkünfte finden Sie bei WESTSTRANDBOOKING – von gemütlichen Ferienhäusern bis zu großzügigen Wohnungen, die genau den Raum bieten, den Familien brauchen, um sich rundum wohlzufühlen. Ein Herbsturlaub, auf den sich wirklich alle freuen können.

 

Herzlichst Ihre
Kerstin Reetz-Schulz

Portrait von Kerstin Reetz-Schulz

Hallo, ich bin Kerstin Reetz-Schulz.
Ich bin Bookingmanagerin und Autorin des WESTSTRANDBOOKING-Blogs.
Fischland-Darß-Zingst ist für mich viel mehr als ein Arbeitsort – es ist ein Herzensort.
Seit über zehn Jahren betreue ich hier mit unserer familiengeführten Agentur WESTSTRANDBOOKING schöne Ferienunterkünfte.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Gäste begleitet, sondern auch selbst jede Menge besonderer Orte entdeckt. Ob ruhige Strände, familienfreundliche Unterkünfte oder Geheimtipps rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – die Schönheit und Vielfalt dieser Region fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Als Familie lieben wir den Darß – die weiten Strände, das Licht, die Natur zwischen Ostsee und Bodden. In meinen Blogbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und Inspirationen geben – egal, ob Sie als Familie, mit Freunden, zu zweit oder allein unterwegs sind. Es gibt so viel zu erkunden: auf dem Darß, auf Fischland oder dem Zingst – aber auch auf der Boddenseite von Barth bis Ribnitz-Damgarten oder im stillen, ursprünglichen Recknitztal. Vieles davon haben wir selbst ausprobiert, manches steht noch auf unserer Erkundungsliste. Ich freue mich, wenn meine Tipps Ihre Vorfreude wecken – und vielleicht die eine oder andere neue Idee für Ihren Urlaub dabei ist.

Mehr über Kerstin