Überspringen zu Hauptinhalt
Inselhopping Darß, Rügen, Hiddensee, Usedom

Insel-Hopping – zwischen Darß, Hiddensee, Rügen und Usedom

Insel-Hopping liegt im Trend. Und das geht nicht nur beim Urlaub in Griechenland, Thailand oder der Karibik. Selbst an der Ostsee ist Inselhopping möglich. Von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst kommen Sie per Schiff zur Insel Hiddensee und von dort auch nach Rügen und Usedom. Allerdings sollten Sie dafür etwas mehr Zeit einplanen, denn in einem Rutsch geht es nicht. Spannend ist es aber alle mal.

Was ist Inselhopping?

Inselhopping ist der neue Reisetrend, bei dem Sie im Urlaub gleich mehrere Inseln besuchen. Besonders beliebt ist es bei den Kanarischen und Karibischen Inseln. Aber auch vor Griechenland, Spanien oder Italien ist es möglich. Überall dort, wo sich mehrere Inseln befinden, können Sie von einer Insel zur anderen reisen und so die schönsten Inselorte entdecken. Eigentlich wird das „Inselhüpfen“ von einem Reiseveranstalter organisiert. So weit haben es die Ostsee-Inseln noch nicht geschafft. Trotzdem müssen Sie nicht darauf verzichten, denn per Schiff kommen Sie gut von einer Insel zur anderen und können dort wundervolle Tage genießen.

Von Fischland-Darß-Zingst nach Hiddensee

Vom Zingster Hafen geht es los auf eine Reise nach Hiddensee, genauer gesagt nach Vitte auf Hiddensee. Die Fahrt dauert drei Stunden und zeigt Ihnen eine traumhafte Landschaft vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Vitte ist der Hauptort auf Hiddensee und zugleich der größte Ort der Insel. Übrigens ist Hiddensee die letzte autofreie Ostsee-Insel, denn bereits seit den 50er Jahren ist der private Verkehr auf der gesamten Insel untersagt. Lediglich für öffentliche Aufgaben und den Lieferverkehr sind einige Fahrzeuge zugelassen.

Hiddensee ist keineswegs langweilig, obwohl die Insel gerade einmal 16,8 km lang ist und an der schmalsten Stelle nur 250 Meter misst. Die kleine Insel, die bereits zu DDR-Zeiten zahlreiche Urlauber anlockte, ist noch immer ein Reiseziel. Allerdings wird der Tourismus hier nicht weiter ausgebaut, da man die Natürlichkeit erhalten möchte.

Wundervoll ist der lange Sandstrand der Insel. Schon seit dem 19. Jahrhundert war die Insel als Badeort bekannt. Aber auch viele Sehenswürdigkeiten locken Besucher an wie der Leuchtturm Dornbusch, die Inselkirche Hiddensee oder das Asta-Nielsen-Haus. Ein Besuch auf Hiddensee lohnt sich also.

Von Hiddensee nach Rügen

Von Hiddensee geht es weiter nach Rügen. Gerade mal eine dreiviertel Stunde dauert die Fahrt. In Schaprode liegt der Hafen, in dem Sie ankommen. Von hier aus können Sie die Insel Rügen erkunden. Dafür sollten Sie aber viel Zeit mitbringen, denn Rügen ist um einiges größer als Hiddensee. Überhaupt ist Rügen die flächengrößte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands. Über die Rügenbrücke ist die Insel mit dem Festland verbunden.

An der Ostsee ist Rügen eine touristische Hochburg. Allein im Jahr 2014 gab es hier fast 6 Millionen Übernachtungen. Trotzdem gibt es zwischen allem Urlaubstrubel auch einsame Ecken auf der Insel, in denen Sie Ruhe finden. Eine unbedingt sehenswerte Attraktion auf Rügen sind die Kreidefelsen mit dem Königsstuhl, die vom Meer aus schon von weitem zu sehen sind. Sehenswürdigkeiten sind aber auch Schloss Granitz, Kap Arkona oder die Seebrücken auf Rügen.

Und auch landschaftlich hat die Insel einiges zu bieten. Auf Rügen gibt es zwei Nationalparks, 28 Naturschutzgebiete und ein Biosphärenreservat. Au engstem Raum finden Sie verschiedene Landschaftsformen und eine einzigartige Flora und Fauna.

Von Rügen nach Usedom

Von Rügen geht es auf zur nächsten Etappe – nach Usedom. Dazu müssen Sie einmal quer durch Rügen, denn das Schiff nach Usedom legt im Gager Hafen ab. Etwa eineinhalb Stunden dauert die Fahrt von Rügen nach Usedom, die vorbei an den Inseln Vilm und Ruden führt. In Peenemünde auf Usedom legen Sie an und können von hier aus eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands erobern.

Usedom ist nur zum Teil deutsch. Ein kleiner Teil der Insel gehört zu Polen. Große Teile der Insel sind Naturschutzgebiete oder Landschaftsschutzgebiete. Offiziell wurde die gesamte Insel im Jahr 1999 zum Naturpark Insel Usedom erklärt. Neben wunderschönen Stränden finden Sie auf der Insel auch eine außergewöhnliche Natur.

Wie Fischland-Darß-Zingst ist auch Usedom bei Künstlern als Motiv beliebt. Einige bedeutende Maler stammen von Usedom. Berühmt ist das Theater „Blechbüchse“, das auch Spielort der Vineta-Festspiele ist. Sehenswert ist auch das Theaterzelt Chapeau Rouge und die Museen der Insel wie das Phänomenta in Peenemünde. Koserower Salzhütten, Mini-Golfanlage in Trassenheide oder das Wasserschloss Mellenthin versprechen einen abenteuerlichen Urlaub.

Planen Sie Ihr Inselhopping an der Ostsee

Planen Sie doch mal ein Inselhopping entlang der Ostsee. Beachten Sie aber die Fahrtzeiten der Schiffe, denn diese ändern sich immer mal und sind nicht zu jeder Jahreszeit gleich. Nehmen Sie sich etwas mehr Zeit und machen Sie sich auf einen abenteuerlichen Urlaub gefasst, denn die Ostsee-Inseln sind spannend, interessant und nie langweilig.

An den Anfang scrollen