Wieck am Darß. Urlaub im Boddendorf

28.06.25

mit Reetdach gedecktes Haus auf dem Darßshutterstock

Entschleunigung, Naturerlebnis und stille Entdeckungen im Boddendorf Wieck

Das kleine Boddendorf Wieck am Darß zählt zu den liebenswertesten Urlaubsorten an der Ostsee. Zwischen dem Bodstedter Bodden und dem Darßwald gelegen, entfaltet es seinen besonderen Charme abseits des Massentourismus. Wer hierherkommt, sucht nicht den schnellen Strandurlaub – sondern Ruhe, Weite, Inspiration und Nähe zur Natur.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Wieck ein echter Geheimtipp ist, welche kulturellen Highlights Sie erwarten und was Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Boot mit Fischernetzen am Ostseestrandshutterstock

Wieck und seine Wurzeln: Ein Dorf mit Geschichte

Wieck blickt auf eine lange Geschichte zurück: Schon im Mittelalter wurde der Ort urkundlich erwähnt, einst lebten hier Fischer, Bauern und Seefahrer. Davon zeugen noch heute die liebevoll restaurierten Reetdachhäuser, das kleine Hafenbecken und die Nähe zum Wasser, die Wieck bis heute prägt. Auch das alte Schulhaus hat eine neue Bestimmung gefunden. Ergänzt um einen Neubau, der an eine Arche erinnert, lädt hier heute das Nationalparkzentrum „Darßer Arche“ zu spannenden Einblicken in die Entstehung und den Schutz dieser einzigartigen Boddenlandschaft ein.
Hier spürt man noch den Charakter eines gewachsenen Ortes, der sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat.

typisches Kapitänshaus in Wieck mit Reetdach


Familienfreundliche, interaktive Erlebnisstationen

In der Darßer Arche wird Entdecken zum Abenteuer – für kleine und große Naturfreunde. Eine kinderfreundliche Rallye führt durch die Ausstellung und sorgt für spielerisches Lernen. Es gibt Mitmachstationen wie den Strömungstisch „Steinzeitflipper“, einen gläsernen Insektenbaum, Klanginstallationen, Tast- und Guckstationen sowie einen Brandungstunnel, der die Entstehung der Küstenlandschaft mit Ton, Licht und Modellen eindrucksvoll erlebbar macht.

Zudem können Familien auf der großen Kinoleinwand zwei eindrucksvolle Kurzfilme (je 30 Minuten) anschauen – darunter ein Ausschnitt aus „Die Ostsee von oben“ und ein Nationalpark-Film mit spektakulären Luftaufnahmen.

Die Ausstellung führt durch verschiedene Lebensräume:

  • Dauerhaft dynamisch – Die Küste
  • Versteckte Vielfalt – Bodden und Ostsee
  • Fabelhaft vielseitig – Das Schilf
  • Wunderbar wandelbar – Der Wald
  • Haltepunkt und Rastplatz – Aus der Vogelperspektive

Ein weiteres Highlight ist das liebevoll gestaltete Fossilien- und Bernsteinzimmer mit vielen faszinierenden Fundstücken im Dachgeschoss des Hauses.
Die Ausstellung verzichtet bewusst auf lange wissenschaftliche Texte und richtet sich an Familien – verständlich, spannend und einladend.

fliegende Kranicheshutterstock

Natur erleben: Zwischen Weststrand, Darßwald & Bodden

Rund um Wieck erstreckt sich ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber:

  • Wander- und Radwege direkt ab dem Ort, z. B. zum wildromantischen Weststrand
  • Zeesbootfahrten ab dem kleinen Hafen – traditionell & atmosphärisch
  • beste Bedingungen zum Vögelbeobachten, besonders zur Kranichzeit im Herbst
  • gut angebundene Radwege nach Prerow, Born oder Ahrenshoop und drei Fahrradverleihstationen.

Unser Tipp: Der Weg durch den Darßwald zum Meer ist wie die Fahrt durch einen Märchenwald. Er zählt zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen der Ostseeküste.

Labyrinth im Gras mit KindNicolas Debray, pixabay

Verborgene Highlights: Kreativ, achtsam & einzigartig

Neben der stillen Schönheit der Natur überrascht Wieck mit besonderen Angeboten, die man nicht erwartet:

  • Labyrinth der MeerSeinAkademie
    Ein spiritueller und meditativer Ort. Der begehbare Labyrinth-Garten lädt ein, innezuhalten, sich zu zentrieren und bewusst zu gehen. Ideal für eine achtsame Auszeit oder als Impuls für persönliche Prozesse.
  • Tanzschule Wieck – „Tanzen auf dem Darß“
    Ob Paartanz, Tanzmeditation oder freier Ausdruck – hier wird Bewegung zur Inspiration. Offen für Urlauber und spontane Gäste, auch mit Sommer-Workshops und Abendveranstaltungen.
  • Sanddorn-Manufaktur
    Die Vitaminbombe des Nordens in vielfältiger Form erleben: Sanddorn-Liköre, Fruchtaufstriche, Naturkosmetik – alles handgemacht, regional und mit Liebe zum Detail.

Zeesboot auf dem Boddenshutterstock

Kulturelle Schätze: Klein, fein und voller Leben

Obwohl Wieck ein kleines Dorf ist, hat es kulturell einiges zu bieten. Besonders im Sommer finden regelmäßig Konzerte, Lesungen und kleine Feste auf dem Dorfplatz oder am Hafen statt. Aber auch in der kälteren Jahreszeit finden kleinere Veranstaltungen in der Darßer Arche statt.

Die Nähe zu Prerow, Born und Ahrenshoop bietet weitere kulturelle Ausflugsmöglichkeiten, etwa das Darß-Museum in Prerow, die Freilichtbühne in Born oder das Kunstmuseum in Ahrenshoop. In Wieck selbst sorgen zwei kleine Cafés mit regionalen Produkten für Genussmomente zwischendurch.

 

Kulinarik & Genuss: Cafés mit Herz

Café Freden
Ein stilvolles Café mit künstlerischem Flair. Hochwertiger Kaffee, selbst gebackene Kuchen und eine liebevoll gestaltete Atmosphäre machen es zu einem der beliebtesten Treffpunkte in Wieck.
Unser Tipp: Unbedingt den legendären Sägespänekuchen probieren.

Café Lange
Das Café Lange überzeugt mit Tradition, Herzlichkeit und handgemachten Leckereien. Besonders beliebt sind die frischen Torten, der frische Fisch auf der Mittagskarten und andere regionale Spezialitäten.
Und nicht zu vergessen die reichhaltige Kugeleisauswahl. Ein idealer Zwischenstopp nach einem Spaziergang am Boddenufer oder einer längeren Radtour.

Strandgut - Holz - am Weststrandshutterstock

Wieck – Das stille Herz des Darß

Wieck ist kein Ort für Eile. Wer Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit sucht, wird hier fündig. Ob beim Spaziergang am Bodden, beim Durchstreifen des Darßwaldes, beim Tanzen oder bei einer Tasse Sanddorntee mit Blick ins Grüne – hier entsteht Entspannung nicht durch Angebote, sondern durch Atmosphäre.

  • Ruhe und Entschleunigung: Fernab vom Massentourismus kann man hier wirklich zur Ruhe kommen.
  • Natur hautnah erleben: Nationalpark, Bodden, Wald und Ostsee – alles direkt vor der Tür.
  • Nachhaltiger Tourismus: Viele Unterkünfte und Angebote setzen auf Umweltfreundlichkeit und Regionalität.
  • Ein Ort mit Seele: Geschichte, Tradition und Herzlichkeit machen Wieck zu mehr als nur einem Ferienort.
  • Ein Ort für Familien: Vogelpark Marlow, Meereskundemuseum Stralsund und vieles mehr von Wieck aus entdecken.

Unser Tipp
Wenn Sie gleich Ihren Urlaub in Wieck planen möchten, finden Sie über WESTSTRANDBOOKING zahlreiche charmante Ferienunterkünfte – viele davon nachhaltig geführt und mit Liebe zum Detail eingerichtet.


Ihr WESTSTRANDBOOKING-Team