Die Tage werden kürzer, die Lichter strahlen heller, und der Duft von Zimt, Vanille und frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft – es ist Weihnachtszeit! Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam mit Familie und Freunden die Feiertage zu genießen und dabei das Lieblingsessen zu servieren, das jedes Jahr aufs Neue Kindheitserinnerungen weckt?
Vielleicht denken Sie gerade an den köstlichen Braten Ihrer Großmutter, an die besondere Nachspeise, die einfach nie fehlen darf, oder an das gemütliche Zusammensitzen bei einer dampfenden Schale Suppe nach dem Weihnachtsmarktbesuch. Genau darum geht es in diesem Blog: um die kulinarischen Traditionen, die für uns alle Weihnachten so besonders machen. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie vielleicht neue Ideen – oder schwelgen Sie einfach ein wenig in Erinnerungen an Ihre ganz persönlichen Lieblingsgerichte zur schönsten Zeit des Jahres.
Denn eines ist sicher: Weihnachten schmeckt für jeden von uns ein kleines bisschen anders – und genau das macht es so magisch
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur, weite Strände und urigen Fischerdörfer bekannt, sondern auch für ihre festlichen Weihnachtstraditionen, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind. Gerade zur Weihnachtszeit wird die Liebe zu Traditionen und gutem Essen besonders spürbar – und das spiegelt sich auch auf den heimischen Esstischen wider.
Die traditionelle Speisekarte ist stark von der Nähe zur Ostsee geprägt und vereint bodenständige Zutaten mit maritimen Einflüssen. Ein paar dieser traditionellen Gerichte stellen wir hier gern vor.
Gebratener Fisch und Heringssalat
Ein absolutes Muss für die Weihnachtszeit ist frischer Fisch aus der Ostsee. In vielen Familien kommt traditionell gebratener Dorsch oder Zander auf den Tisch, oft begleitet von einem klassischen Heringssalat. Dieser wird mit Roter Bete, Äpfeln, Zwiebeln und saurer Sahne angerichtet – ein farbenfrohes und herzhaftes Highlight der Region.
Wenn Sie ihn selber ausprobieren wollen, hier stellen wir gern die Zutaten zu
Heringssalat mit Roter Bete, Äpfeln und saurer Sahne
Zutaten (für 4 Personen):
Zubereitung:
Guten Appetit und viel Freude beim Nachmachen!
Karpfen blau
Der Karpfen hat als Festessen eine lange Tradition in Mecklenburg-Vorpommern und ist auch auf Fischland-Darß-Zingst nicht wegzudenken. Er wird "blau" zubereitet, indem er in einem Essigsud gegart wird. Dazu werden Petersilienkartoffeln und eine feine Buttersoße gereicht.
Gänsebraten mit Sanddornfüllung
Neben den Fischgerichten spielt auch der klassische Gänsebraten eine wichtige Rolle. Auf der Halbinsel wird die Gans häufig mit einer besonderen regionalen Note serviert: einer Füllung aus Sanddornbeeren, die der Speise eine feine süß-säuerliche Note verleihen. Dazu gibt es Rotkohl und Klöße – ein Festmahl, das Herz und Magen gleichermaßen wärmt.
Stralsunder Klöße
Eine besondere Beilage, die in vielen Haushalten serviert wird, sind die sogenannten Stralsunder Klöße. Diese Kartoffelklöße werden mit einer Mischung aus gerösteten Semmelbröseln und Speck gefüllt und sind eine Delikatesse, die oft mit Fisch- oder Fleischgerichten kombiniert wird.
Wildgerichte & andere Fleischgerichte
Wildgerichte wie Reh und Wildschwein prägen besonders zu Weihnachten die Küche der Region. Klassiker wie Gestowte Wruken (Schweinebauch mit Kohlrüben) und Mecklenburger Pflaumenbraten, gefüllt mit Äpfeln und Pflaumen sowie mit Rotkohl und Klößen serviert, erzählen von regionaler Tradition. Auch die Schweriner Grützwurst mit Sauerkraut und Bratkartoffeln gehört zu den herzhaften Spezialitäten.
Selbstgemachte Sanddornleckereien
Sanddorn, die „Zitrone des Nordens“, ist in der Region nicht nur im Herbst, sondern auch zu Weihnachten präsent. Viele Familien bereiten als kleine Geschenke für ihre Liebsten Sanddornmarmelade, Likör oder Kekse mit Sanddornfrüchten zu. Diese süß-säuerlichen Leckereien stehen für die Verbundenheit mit der heimischen Natur.
Vielleicht geht es Ihnen wie uns, wir besprechen lange vor den Festtagen, worauf wir denn Appetit haben an den drei Weihnachtsfesttagen. Wunderbarerweise haben alle immer wieder Appetit auf cremige Kartoffelsuppe, Heringshäckerle, Gänsebraten mit Klößen und Rotkohl und Raclette. Süß darf es auch sein. Favorit sind zu einer guten Tasse Kaffee unsere umgewandelten Muffins. Gefüllt mit Buttercreme und umhüllt mit gebratenen Mandeln, gehen sie als kleine Frankfurter Kränze durch und sehen kleinen Igeln sehr ähnlich.
Als Nachspeise zum Mittag lieben alle bunten Obstsalat oder unsere nun schon über Generationen weitergegebene Zitronenspeise. Sie ist wirklich ein Festtagsdessert mit Suchtcharakter.
Welche Lieblingsspeisen kommen bei Ihnen auf den Tisch?
Vielleicht überlegen Sie auch noch Ihr diesjähriges Weihnachtsfest einmal an einen anderen Ort zu verbringen. Die gut ausgestatteten Küchen in unseren Ferienunterkünften laden dazu ein, gemeinsam mit Familie oder Freunden Ihr ganz persönliches Lieblingsfestessen zuzubereiten. Frischen Fisch können Sie in jedem Ort kaufen, und wer Wildgerichte bevorzugt, findet im Hofladen auf dem Gut Darß hochwertige Zutaten.
Oder Sie lassen sich von der regionalen Küche inspirieren und entdecken traditionelle Spezialitäten wie Sanddorn-Tee, Honigkuchen oder Wildgerichte, die mit Liebe und lokalem Handwerk zubereitet werden. Sie können die besinnliche Zeit in einer zauberhaften Umgebung genießen, gemeinsam kochen oder sich verwöhnen lassen – Weihnachten an der Ostsee ist auf jeden Fall etwas ganz Besonderes – ein unvergessliches Erlebnis voller Genuss und Gemütlichkeit!
Für Kurzentschlossene gibt es in diesem Jahr in einigen unserer Ferienhäuser an der Ostsee sogar noch die Möglichkeit der Buchung. Sie sind herzlich willkommen.
Und wenn es in diesem Jahr nichts wird, dann vielleicht zum Weihnachtsfest im nächsten Jahr.
Ihr WESTSTRANDBOOKING-Team