Weststrand im Winter, shutterstock.imageBROKER
Der Advent kann laut sein – voller Termine, Vorbereitungen und Weihnachtshektik.
Wenn der Dezember auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst einzieht, wird es hier besinnlich, nicht laut, nicht üppig, sondern auf die typisch norddeutsche Art klar, reduziert und echt. Die Ostsee zeigt ihr winterliches Gesicht, die Dörfer strahlen in warmem Licht und in der Natur breitet sich eine besondere Gelassenheit aus. Für viele ist dies die schönste Zeit des Jahres hier oben, denn die Wochen vor Weihnachten laden dazu ein, einen Gang herunterzuschalten und innezuhalten. Wer einmal erlebt hat, wie friedlich die Halbinsel in der Adventszeit wirkt, wird verstehen, warum viele Gäste gerade zu dieser Jahreszeit gern wiederkommen.
Es ist eine perfekte Zeit für alle, die dem Vorweihnachtstrubel entfliehen und eine kleine Auszeit suchen – gern auch gemeinsam mit dem Hund.
Ich lade Sie ein, unsere Weststrandbooking-Häuser in dieser Zeit kennenzulernen. Sie sind dafür wie geschaffen: gemütlich, warm, modern ausgestattet und mit all dem Komfort, der diese Tage besonders erholsam macht.
Bodden bei Althagen mit eingefrorener Bank, shutterstock. ricok
Was den Advent auf dem Darß so besonders macht, ist nicht nur die Landschaft, sondern auch das Tempo der Menschen, die hier leben. Die Einheimischen feiern die Vorweihnachtszeit leise, herzlich und traditionsbewusst. Kleine Konzerte, Lesungen, der Lebendige Adventskalender in Wieck oder Begegnungen rund um die Kirchen und Häfen schaffen eine ruhige, aber warme Atmosphäre. Es ist eine Zeit, in der man die Region nicht als Tourist, sondern fast wie ein Teil der Gemeinschaft erlebt.
Nichts passt besser zur Adventsruhe des Darß als Spaziergänge am Wasser, knirschender Sand und ein stiller Moment mit Blick auf den Horizont.
Was diese Zeit prägt:
DIE.VIER.IN.Wieck Ferienhausensemble, Elena Krämer
Während draußen das Meer rauscht und der Darßwald seine winterliche Ruhe ausbreitet, werden unsere Ferienhäuser zu warmen Rückzugsorten. Die Kombination aus moderner Architektur, natürlichen Materialien und liebevollen Details schafft eine Atmosphäre, die gerade im Advent besonders wohltuend ist. Es sind Orte, an denen man zur Ruhe kommt, kocht, liest, miteinander lacht oder einfach die Stille genießt.
Viele Gäste erzählen, dass sie selten so schnell „angekommen“ sind, wie in der Vorweihnachtszeit in einem unserer Quartiere.
Für Wärme & Wohlgefühl:
Ferienhaus Quartier Wieck in Wieck am Darß.Elena Krämer
Auch wenn die Region im Winter leiser wird, entfalten die Dörfer im Advent ihren ganz eigenen Zauber. Lichterketten entlang der Dorfstraßen, weihnachtlich geschmückte Fischerhäuser, Musik in den Kirchen und liebevoll organisierte kleine Märkte sorgen für eine stimmungsvolle, aber nie überfüllte Adventsatmosphäre.
Wer in dieser Zeit hier etwas Zeit verbringt, erlebt eine Mischung aus kulturellen Momenten, besinnlicher Ruhe und kleinen Begegnungen mit Einheimischen.
In Wieck zeigt sich der Advent jedes Jahr besonders herzlich und gemeinschaftlich – klein, authentisch und mit viel Atmosphäre. Das Dorf lebt davon, dass Menschen zusammenkommen, Geschichten teilen und sich bewusst Zeit nehmen.
Typische Adventshighlights in Wieck:
6. Adventskalendertürchen als Jutebeutel.pixabay.PHOTOGRAPHY-topo
Das Boddendorf Born wird im Advent zu einem märchenhaften Ort am Bodden - sanft beleuchtet, voller kleiner Wintermomente und mit einer Dorfgemeinschaft, die das Adventsgefühl spürbar trägt. Besonders die Fischerkirche spielt eine große Rolle, hier entstehen die berührendsten Adventsmomente.
Ahrenshoop, das Künstlerdorf, bietet im Advent eine Mischung aus Kunst, Kultur und feiner Festlichkeit. Viele Ateliers öffnen ihre Türen, und das Kunstmuseum wird zum stimmungsvollen Treff für Kunstschaffende in der Verkaufsausstellung „EigenArt“. Die kreative Atmosphäre macht diese Tage zu etwas Besonderem.

Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop.ricok
Der bekannte Ostseeort Prerow verbindet maritime Winterstimmung mit lebendigen Adventsangeboten. Rund um die Seemannskirche, den Hafen und die kleinen Geschäfte entstehen ruhige, festliche Momente – perfekt, um einen Spaziergang mit einem heißen Sanddornpunsch zu verbinden und abends eine der Adventsveranstaltungen zu besuchen.
Zingst ist im Advent besonders lichtvoll. Die Promenade und der Seebrücke verwandeln sich in eine glänzende Bühne aus Winterbeleuchtung. Dazu kommen Musik, kleine Märkte und Veranstaltungen, die zum Bummeln einladen, ohne je überfüllt zu sein.
Roter Pudel auf gelben Koffer.shutterstock.Olga Pylypenko
Für Hunde ist der Advent auf dem Darß ein Paradies: viel Freiraum, kaum Ablenkung und eine Natur, die zum Laufen und Erschnuppern einlädt. Lange Spaziergänge am Wasser, Wege durch den Darßwald und am Bodden sorgen für Abwechslung und viele unserer Quartiere machen es Hunden besonders angenehm.
Die entspannte Atmosphäre färbt meist auch auf die Vierbeiner ab. Sie schlafen tiefer, laufen freier und genießen die gemeinsame Zeit ebenso wie ihre Menschen.
Mehr zur Zeit mit Hund am Meer finden Sie hier.
Weihnachtsplätzchen mit Mandeln.pixabay.Katha-Fotos
Bevor man sich abends in eine Decke kuschelt oder den Kamin anzündet, gehört das Backen im Advent einfach dazu. Die Ruhe dieser Jahreszeit macht das gemeinsame Plätzchenbacken zu einer gemütlichen Aktivität. Die gut ausgestatteten Küchen unserer Häuser bieten dafür den idealen Rahmen – großzügige Arbeitsflächen, hochwertige Geräte und viel Platz für Groß & Klein.
Rezept: Sanddorn-Vanille-Kekse
Perfekt für den Ostsee-Advent – frisch, leicht fruchtig und mit einem Hauch Küstenluft.
Zutaten (für ca. 40 Plätzchen):
Zubereitung:
Die Küchen in unseren Ferienhäusern bieten genug Platz, um gemeinsam mit der Familie oder Freunden zu backen.
Die Adventszeit am Meer fühlt sich anders an: leichter, ruhiger, ehrlicher. Sie schenkt Räume, die im Alltag fehlen – Zeit für Gespräche, für Stille, für kleine Rituale und für das Zurückfinden in das, was wirklich zählt.
Wer diese Wochen auf dem Darß verbringt, nimmt etwas mit, das weit über einen Urlaub hinausgeht: ein Gefühl von Klarheit, Ruhe und Wärme, das oft bis ins neue Jahr hineinwirkt.
Ihre Kerstin Reetz-Schulz

Hallo, ich bin Kerstin Reetz-Schulz.
Ich bin Bookingmanagerin und Autorin des WESTSTRANDBOOKING-Blogs.
Fischland-Darß-Zingst ist für mich viel mehr als ein Arbeitsort – es ist ein Herzensort.
Seit über zehn Jahren betreue ich hier mit unserer familiengeführten Agentur WESTSTRANDBOOKING schöne Ferienunterkünfte.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Gäste begleitet, sondern auch selbst jede Menge besonderer Orte entdeckt. Ob ruhige Strände, familienfreundliche Unterkünfte oder Geheimtipps rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – die Schönheit und Vielfalt dieser Region fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Als Familie lieben wir den Darß – die weiten Strände, das Licht, die Natur zwischen Ostsee und Bodden. In meinen Blogbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und Inspirationen geben – egal, ob Sie als Familie, mit Freunden, zu zweit oder allein unterwegs sind. Es gibt so viel zu erkunden: auf dem Darß, auf Fischland oder dem Zingst – aber auch auf der Boddenseite von Barth bis Ribnitz-Damgarten oder im stillen, ursprünglichen Recknitztal. Vieles davon haben wir selbst ausprobiert, manches steht noch auf unserer Erkundungsliste. Ich freue mich, wenn meine Tipps Ihre Vorfreude wecken – und vielleicht die eine oder andere neue Idee für Ihren Urlaub dabei ist.