Speisekammern auf dem Darß: Bio & Kochlust

von Kerstin Reetz-Schulz (Bookingmanagerin & Darß-Liebhaberin)
Veröffentlicht am: 09.11.25

Sanddornstrauch auf der Düne mit Blick auf die OstseeSanddornstrauch auf der Düne mit Blick auf die Ostsee (shutterstock_Torsten Schier)

Regionale Frische genießen – kleine Selbstbedienungs-Speisekammern auf dem Darß

Wer im Urlaub gern frisch, nachhaltig und mit regionalen Zutaten kocht, wird den Darß lieben. In den Boddendörfern Wieck und Born und im Ostseeheilbad Zingst finden sich kleine Selbstbedienungs-Speisekammern – liebevoll bestückt mit Bio-Obst, Gemüse, Eiern und anderen Köstlichkeiten aus der Region. Diese kleinen Oasen des guten Geschmacks sind rund um die Uhr geöffnet und eine wunderbare Möglichkeit, den Einkauf für ein selbstgekochtes leckeres Mittag- oder Abendessen mit einem Spaziergang oder einer Fahrradtour zu verbinden.
Diese wunderbare einfache Einkaufsmöglichkeit möchte ich heute gern vorstellen und einladen, dort selbst einmal vorbei zu schlendern.

Bio Speisekammer in Wieck a. Darß

Die Idee der Speisekammern – ehrlich, regional, nah

Bestückt werden diese Speisekammern von Dr. Klein Bio Food, einem regionalen Landwirtschaftsbetrieb in Eixen. Aktuell gibt es hier Äpfel, Kartoffeln, Zwiebeln, Blumenkohl, Weißkohl, Porree, Möhren und Eier. Alles frisch und direkt vom Feld – ganz ohne Zwischenhändler. Bezahlt wird ganz einfach in bar über eine kleine Kasse des Vertrauens.

Diese Form des Einkaufs ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Zeichen für Achtsamkeit und Wertschätzung: für die Natur, die Erzeuger und das eigene Bewusstsein, wieder zu schmecken, was „saisonal“ bedeutet.
 

Wo Sie die Speisekammern finden

Die kleinen Speisekammern stehen oft in der Nähe von Supermärkten oder an den Dorfstraßen:

  • in Wieck auf dem Platz vor der Darßer Arche
  • in Zingst in der Nähe des Kaufhauses Stolz
  • in Born in der Nähe des Edeka-Marktes

Einfach die Augen offenhalten – sie sind nicht zu übersehen, die kleinen Holzhäuschen mit dem Schriftzug „Speiserkammer Bio“. Geöffnet sind sie 24/7.

schwarze Küche mit Küchenblock im Ferienhaus Grüngedacht in ZingstKüche im Ferienhaus "Grüngedacht" in Zingst (DOMUSimages)

Kochen mit Herz in den Küchen unserer Weststrandbooking-Häuser

Viele unserer Ferienhäuser sind mit modernen, großzügigen Küchen ausgestattet, in denen das Zubereiten frischer Zutaten zur Freude wird. Große Arbeitsflächen, hochwertige Geräte, scharfe Messer, Kerzenlicht und manchmal ein Kamin in Sichtweite schaffen die perfekte Atmosphäre, um gemeinsam zu kochen und zu genießen.

Denn was gibt es Schöneres, als nach einem langen Strandspaziergang in der warmen Küche zu stehen, gemeinsam zu schnippeln, zu lachen und den Duft frischer Zutaten und Kräuter zu genießen?

gebratenes Zanderfilet mit Kartoffelbrei gebratenes Zanderfilet mit Kartoffelbrei (shutterstock_Moskwa)

Kleine Kochinspiration aus regionalen Zutaten

Probieren Sie ein feines, saisonales Menü mit Zutaten direkt aus einer der Darßer Speisekammern:

Vorspeise:
Cremige Blumenkohl-Suppe mit gerösteten Möhrenchips und einem Schuss Sanddornöl.
Für die Chips: Möhren in dünne Scheiben hobeln, in Öl knusprig ausbacken oder auf Backpapier bei 180 °C ca. 10 Minuten rösten.

Hauptgang:
Gebratenes Zanderfilet vom Fischhändler Ahrens in Wieck oder vom Fischkaten in Ahrenshoop. Wer ein gutes Rinderfilet bevorzugt, sollte sich dieses unbedingt vom Gut Darß holen. Dazu Kartoffel-Stampf mit Porree und Weißkohl-Gemüse, leicht mit Senf und Butter verfeinert. Dafür den Weißkohl fein hobeln, in etwas Öl mit Salz und Senf andünsten, bis er leicht karamellisiert und den Porree in Ringe schneiden, kurz in Butter anschwitzen, Milch erhitzen, mit Kartoffeln und Porree zerstampfen und zum Schluss mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Eine Gaumenfreude!

Dessert:
Sanddorn-Quarkcreme mit Honig und Hafercrunch, serviert im Glas und garniert mit frischen Apfelspalten.

Ein Menü, das nach Küste schmeckt – einfach, ehrlich und wunderbar frisch.

Gartenbank im Ferienhaus Wieckin in Wieck am Darß mit HerbstasternGarten Ferienhaus Wieckin in Wieck a.D. (Elena Krämer)

Mein Fazit

Wer diese kleinen Speisekammern entdeckt, spürt, wie lebendig regionale Landwirtschaft hier noch ist. Frische, Geschmack und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand, und der Einkauf wird zum kleinen Erlebnis.

Ich lade Sie ein, Ihre Zutaten für das nächste gemeinsam gekochte Abendessen direkt bei einem dieser wunderbaren Hofläden zu holen, sich Zeit fürs Kochen zu nehmen – und den Abend bei Kerzenschein und Kaminfeuer ausklingen zu lassen.

 

Ihre
Kerstin Reetz-Schulz

 

Portrait von Kerstin Reetz-Schulz

Hallo, ich bin Kerstin Reetz-Schulz.
Ich bin Bookingmanagerin und Autorin des WESTSTRANDBOOKING-Blogs.
Fischland-Darß-Zingst ist für mich viel mehr als ein Arbeitsort – es ist ein Herzensort.
Seit über zehn Jahren betreue ich hier mit unserer familiengeführten Agentur WESTSTRANDBOOKING schöne Ferienunterkünfte.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Gäste begleitet, sondern auch selbst jede Menge besonderer Orte entdeckt. Ob ruhige Strände, familienfreundliche Unterkünfte oder Geheimtipps rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – die Schönheit und Vielfalt dieser Region fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Als Familie lieben wir den Darß – die weiten Strände, das Licht, die Natur zwischen Ostsee und Bodden. In meinen Blogbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und Inspirationen geben – egal, ob Sie als Familie, mit Freunden, zu zweit oder allein unterwegs sind. Es gibt so viel zu erkunden: auf dem Darß, auf Fischland oder dem Zingst – aber auch auf der Boddenseite von Barth bis Ribnitz-Damgarten oder im stillen, ursprünglichen Recknitztal. Vieles davon haben wir selbst ausprobiert, manches steht noch auf unserer Erkundungsliste. Ich freue mich, wenn meine Tipps Ihre Vorfreude wecken – und vielleicht die eine oder andere neue Idee für Ihren Urlaub dabei ist.

Mehr über Kerstin