Wenn sich die ersten kühlen Herbstwinde über die Küstenlandschaft von Fischland-Darß-Zingst legen, beginnt ein faszinierendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt anzieht: Der Kranichzug. Tausende dieser majestätischen Vögel machen in der Region Rast, bevor sie ihre weite Reise in den Süden antreten. Das Trompeten der Kraniche und ihre eleganten Formationen am Himmel sind unvergessliche Erlebnisse, die Naturliebhaber nicht verpassen sollten.
In den stillen Morgen- oder Abendstunden, wenn die Welt noch oder wieder zur Ruhe kommt, erlebt man die Kraniche in einer ganz besonderen Atmosphäre. Als Spaziergänger entlang der Boddenküste hört man plötzlich das markante Trompeten der Vögel, das durch die klare Luft schallt. Der Blick hebt sich und man sieht die eleganten Formationen der Kraniche am Himmel. Ihre Rufe, wild und zugleich harmonisch, berühren tief und lassen Ehrfurcht vor der Natur aufsteigen. In diesen Momenten wird einem bewusst, wie mächtig und zeitlos das Spiel der Natur ist – ein Gefühl von Demut und Dankbarkeit breitet sich aus.
Die Boddenlandschaft rund um Fischland-Darß-Zingst bietet ideale Bedingungen für Kraniche, um sich vor ihrem Weiterflug zu stärken. Hier finden sie in den flachen Gewässern und weiten Feldern reichlich Nahrung und Schutz. Besonders beeindruckend ist es, wenn die Vögel in der Dämmerung zu ihren Schlafplätzen fliegen. In der Stille der beginnenden Nacht entstehen dabei magische Momente, die die Natur in ihrer reinsten Form spürbar machen.
Unsere WESTSTRANDBOOKING Ferienobjekte sind ein wunderbarer Ausgangspunkt zu unterschiedlichen Begegnungen mit und Beobachtungen von Kranichen. Egal ob auf dem Boddenradweg entlangradelnd, während einer Kranichbootstour auf dem Bodden oder bei einem Spaziergang durch einen der schönen Boddendörfer auf Fischland-Darß-Zingst, die Kraniche sind zu dieser Jahreszeit hier überall präsent.
Wer mehr über die Kraniche und ihren Lebensraum erfahren möchte, sollte unbedingt einen Besuch im NABU-Kranichzentrum in Groß Mohrsdorf einplanen. Hier erfährt man nicht nur Wissenswertes über das Verhalten und die Zugwege dieser faszinierenden Tiere, sondern kann auch die wissenschaftliche Arbeit des Zentrums kennenlernen. Spannende Vorträge und interaktive Ausstellungen bieten tiefe Einblicke in das Leben der Kraniche, während Ferngläser und Beobachtungsstationen dazu einladen, die Tiere hautnah zu erleben.
Das Zentrum ist zudem ein wichtiger Partner im internationalen Schutz der Kraniche. Durch gezielte Forschung und Naturschutzmaßnahmen trägt es dazu bei, den Bestand dieser besonderen Vögel zu sichern und ihren Lebensraum zu bewahren.
Für alle, die die Kraniche in freier Wildbahn erleben möchten, ist das KRANORAMA am Günzer See ein absolutes Highlight. Diese moderne Beobachtungsstation wurde speziell dafür entwickelt, die Vögel ungestört beobachten zu können. Dank großer Fenster und modernster Technik lässt sich das Geschehen auf den umliegenden Feldern und am Seeufer bestens verfolgen – ohne die Tiere zu stören.
Ein besonderes Erlebnis ist die Beobachtung in den frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung, wenn die Kraniche sich zu Hunderten sammeln. Durch Lautsprecher vor Ort kann man sogar das eindrucksvolle Trompeten der Kraniche hören, während sie in beeindruckenden Formationen über den Horizont ziehen.
Auch für Kinder bietet der Kranichzug auf Fischland-Darß-Zingst ein spannendes und lehrreiches Abenteuer. Im NABU-Kranichzentrum werden spezielle Programme für junge Besucher angeboten, bei denen spielerisch Wissen über die majestätischen Vögel vermittelt wird. Mit anschaulichen Erklärungen und interaktiven Stationen können die Kleinen die Welt der Kraniche entdecken, lernen, wie weit diese Zugvögel reisen, und erfahren, warum ihr Schutz so wichtig ist. Für die kleinen Naturforscher gibt es sogar eigene Ferngläser, mit denen sie die Vögel beobachten können.
Im KRANORAMA wird den Kindern zudem durch spannende Geschichten und anschauliche Infotafeln die Faszination der Kraniche nähergebracht. Die Beobachtung der Vögel aus nächster Nähe ist ein unvergessliches Erlebnis, das bei Kindern Begeisterung für die Tierwelt weckt und sie spielerisch an das Thema Naturschutz heranführt.
Ein Besuch mit der ganzen Familie wird so zu einem bereichernden Erlebnis für Groß und Klein!
Der Kranichzug auf Fischland-Darß-Zingst ist nicht nur ein Naturschauspiel, sondern auch eine Einladung, sich mit den Wundern der Natur zu verbinden. Ob bei einem Besuch im NABU-Kranichzentrum oder beim stillen Beobachten im KRANORAMA – die Faszination, die von diesen beeindruckenden Vögeln ausgeht, wird Sie nicht mehr loslassen.
Noch bis Ende Oktober sind das Kranichzentrum und das KRANORAMA ganztägig geöffnet. Planen Sie einen spontanen Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst oder können Sie bereits die frische Herbstmeerluft genießen, lohnt es sich dort vorbeizuschauen.
Wir begrüßen Sie gern in einem unserer WESTSTRANDBOOKING Ferienobjekte.
Ihr WESTSTRANDBOOKING-Team