shutterstock_Pilguj
Wer zum ersten Mal auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst reist, spürt sofort: Hier ist alles ein bisschen anders. Das Licht ist weicher, die Luft salziger, die Zeit langsamer. Zwischen Ostsee und Bodden entfaltet sich eine Landschaft, die scheinbar für Entschleunigung geschaffen wurde. Wer hier ankommt, kommt an – bei sich, bei der Natur, beim Meer.
Doch woher stammt dieser besondere Name, der klingt, als würde er Geschichten erzählen? Drei Worte, drei Welten und zusammen eines der schönsten Reiseziele der deutschen Ostseeküste. Dieser Frage möchte ich in diesem Blogbeitrag nachgehen und lade herzlich ein, mit mir auf Erkundungstour zu gehen.
shutterstock
Wer den Namen Fischland-Darß-Zingst hört, spürt schon das Meer darin.
Doch der Dreiklang aus Fischland, Darß und Zingst ist mehr als nur Geografie. Es sind drei Charaktere, die sich hier zu einer einzigartigen Ostsee-Halbinsel vereinen.
Hier schlägt das Herz der Küste. Das Fischland ist der westlichste Teil der Halbinsel: schmal, wild und stolz.
Fischland ist der Teil, an dem sich Himmel und Meer besonders nah sind: roh, echt und lebendig.
shutterstock_freelancefotograf
Der Darß ist das grüne Herz der Halbinsel, denn er ist ein Landstrich voller Magie, Ursprünglichkeit und Weite.
Wer über den Darß geht, durch den Wald, an den Bodden oder in die Dörfer, spürt, dass Schönheit hier leise ist.

Am östlichen Ende liegt Zingst, dort, wo die Halbinsel sanft im Meer ausläuft.
Zingst ist das Licht am Ende der Halbinsel - weich, weit und voller Poesie.
shutterstock_Olaf Unger
Was früher Inseln waren, ist heute ein zusammenhängendes Paradies zwischen Ostsee und Bodden. Gemeinsam stehen Fischland, Darß und Zingst für das, was Urlaub auf der Ostsee-Halbinsel so besonders macht: Natur, Kultur und eine Prise Freiheit.
Wer morgens die Möwen hört, den Tag am Meer verbringt und abends mit Blick auf den Bodden den Sonnenuntergang erlebt, weiß, diese Halbinsel ist kein Ort, den man besucht, sie ist ein Gefühl, das bleibt.
pixabay_SLPix
Es war einmal eine Bahn, die den Sommer brachte.
Zwischen 1910 und 1945 verband die Darßbahn (offiziell die Bahnstrecke Velgast–Prerow) die weite Welt mit der kleinen Halbinsel am Meer. Von Velgast über Barth und Bresewitz führte sie bis nach Prerow, durch Wälder, Wiesen und am stillen Bodden vorbei.
Als sie am 1. Dezember 1910 feierlich eröffnet wurde, war sie mehr als nur ein Verkehrsmittel, sie war ein Symbol. Ein Stück Aufbruch, das Städter, Künstler und Badegäste in das damals noch entlegene Küstenparadies brachte. Das Rattern der Räder, das Pfeifen in der Ferne, all das gehörte bald zum Klang des Sommers auf dem Darß.
Doch mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verstummte dieses Geräusch. Die Gleise wurden nach 1945 abgebaut, die Verbindung zerrissen. Zurück blieb eine Spur in der Landschaft – die alte Trasse, die sich heute als Rad- und Wanderweg zwischen Barth und Zingst durch Wälder und Felder zieht. Wer dort entlangfährt, ahnt kaum, dass unter den Füßen einst eine Bahn fuhr, die Menschen ans Meer brachte.
Doch vielleicht kehrt sie zurück.
Seit einigen Jahren gibt es Pläne, die Darßbahn wiederzubeleben, als moderne, nachhaltige Verbindung zwischen Velgast, Barth und Zingst, mit einem Ziel, das schöner kaum sein könnte: die Ostsee.
Wenn alles gut geht, könnte schon in wenigen Jahren wieder ein Zug durch die Boddenlandschaft rollen – leise, klimafreundlich und doch mit dem gleichen Zauber wie einst.

Wenn Sie das erste Mal hier sind, nehmen Sie sich Zeit.
Spazieren Sie am Weststrand, radeln Sie durch den Darßwald, genießen Sie den Duft von Salz, Buchen, Kiefern und Sonne.
Und wenn Sie dann auf einer Bank am Bodden sitzen, während das Licht sich im Wasser spiegelt, dann werden Sie verstehen, warum so viele Gäste sagen:
„Fischland-Darß-Zingst ist kein Reiseziel. Es ist ein Stück Zuhause am Meer.“
Wir freuen uns, wenn Sie Lust bekommen haben, dieses Gefühl selbst zu erleben – vielleicht schon bald in einem Haus von WESTSTRANDBOOKING, mitten zwischen Bodden, Ostsee und dem leisen Wind der Weite.
Ihre
Kerstin Reetz-Schulz

Hallo, ich bin Kerstin Reetz-Schulz.
Ich bin Bookingmanagerin und Autorin des WESTSTRANDBOOKING-Blogs.
Fischland-Darß-Zingst ist für mich viel mehr als ein Arbeitsort – es ist ein Herzensort.
Seit über zehn Jahren betreue ich hier mit unserer familiengeführten Agentur WESTSTRANDBOOKING schöne Ferienunterkünfte.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Gäste begleitet, sondern auch selbst jede Menge besonderer Orte entdeckt. Ob ruhige Strände, familienfreundliche Unterkünfte oder Geheimtipps rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – die Schönheit und Vielfalt dieser Region fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Als Familie lieben wir den Darß – die weiten Strände, das Licht, die Natur zwischen Ostsee und Bodden. In meinen Blogbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und Inspirationen geben – egal, ob Sie als Familie, mit Freunden, zu zweit oder allein unterwegs sind. Es gibt so viel zu erkunden: auf dem Darß, auf Fischland oder dem Zingst – aber auch auf der Boddenseite von Barth bis Ribnitz-Damgarten oder im stillen, ursprünglichen Recknitztal. Vieles davon haben wir selbst ausprobiert, manches steht noch auf unserer Erkundungsliste. Ich freue mich, wenn meine Tipps Ihre Vorfreude wecken – und vielleicht die eine oder andere neue Idee für Ihren Urlaub dabei ist.