Urlaub auf dem Darß bedeutet für mich nicht nur Strand und Natur, sondern auch kleine kulinarische Glücksmomente. Meine persönliche Empfehlung: eine Genusstour mit dem Fahrrad von Wieck über Prerow durch den Darßwald zum Leuchtturn am Darßer Ort – mit Stopps in charmanten Cafés, die jeden Gaumen mit köstlichem Kaffee, Kuchen und mehr verwöhnen.
shutterstock
Im Café Freden beginnt meine Tour. Hier gibt es Kuchen, der wirklich seinesgleichen sucht.
Schon beim Reinkommen entsteht das Gefühl, in einer gemütlichen Stube zu sitzen, persönlich, herzlich und ohne jede „Café-Allüre“.
Das Highlight: der Kuchen – riesige Stücke, hausgemacht und voller Geschmack. Besonders beliebt in meiner Familie sind:
Wenn die Sonne scheint, lohnt es sich, draußen Platz zu nehmen. Dort sitzt man entspannt mit Blick ins Grüne, und die Stimmung ist herrlich unaufgeregt – fast wie bei Freunden im Garten.
Tipp: Für mich ist das Café Freden ein echter Geheimtipp: authentisch, freundlich, köstlich – genau das, was man sich auf einer Entdeckungstour über den Darß wünscht.
pixabay_eliasfalla
Auf dem Fahrradweg über die Wiesen gehts von Wieck nach Prerow. Der Weg ist nicht nur landschaftlich schön, er sorgt beim Raddeln auch für die Verbrennung der ein oder anderen Kuchenkalorie.
In Prerow angekommen lohnt sich ein Abstecher in die kleine KAFFEE Bar von Anna Küste. Schon beim Eintreten weht einem dieser besondere Küsten-Zauber entgegen – reduziert, herzlich und voller Urlaubsgefühl.
Die Atmosphäre erinnert mich an das, was Anna Küste so schön beschreibt: das einfache Glück, wenn Meer, Wind und guter Kaffee zusammenkommen. Genau so fühlt es sich hier an – unkompliziert, ehrlich, mit einem Hauch von Fernweh.
Tipp: Für mich ist die KAFFEE Bar wie eine kleine Tankstelle für die Seele – ein kurzer Stopp, der sofort wieder Energie schenkt. Und das Beste: Anna Küste ist mit ihrem auch mit ihrem leckeren Kaffee mobil auf dem Darß unterwegs.
pixabay_stocksnape
Hier wartet das nächste Highlight, denn Hein & Stin ist der Eis- und Waffelladen auf dem Darß.
Tipp: Mein Favorit: eine Kugel Sanddorneis plus Latte Macchiato – süß & cremig!
pixabay_nils-art
Wer es ruhiger und keinen Kaffee mag, wird die Teeschale lieben. Schon beim Betreten fühlt man sich, als würde man in eine andere kleine Welt eintreten – warm, behaglich und voller liebevoller Details.
Die Stimmung ist unaufgeregt und herzlich, wie eine kleine Pause vom Trubel des Alltags. Die lehmgeputzten Wände und die erdigen Farben erzählen ein Stück Darß-Geschichte. Wenn draußen der Wind durch die Bäume weht oder die Tage kürzer werden, ist die Teeschale für mich wie ein geschützter Ankerplatz: still, wohlig und doch voller Inspiration.
Tipp: Für mich einer der schönsten Orte, um die Seele einfach baumeln zu lassen – mit einer dampfenden Tasse Tee in der Hand.
Ganz besonders ans Herz gewachsen ist mir das Café Leuchtort am Darßer Ort. Der Weg von Prerow durch den Darßwald dorthin entschleunigt, befüllt die Lungen mit herrlich frischer Luft und lässt Glücksgefühle aufkommen.
Im Garten angekommen warten:
Tipp: Davor oder danach unbedingt die 126 Stufen auf den Leuchtturm erklimmen und den wunderschönen Blick von oben über den Weststrand genießen.
Nach der Stärkung im Leuchtort geht es mit dem Fahrrad zurück nach Wieck.
Tipp: Dieser Rückweg ist der perfekte Ausklang der Tour – noch einmal Bewegung auf der ca. 15 km, frische Luft und ganz viel Darß-Atmosphäre.
Wenn der Tag langsam ausklingt, ist die Bar Aperitivo in Wieck der perfekte Ort dafür. Auf der großen überdachten Terrasse unter großen Bäumen vergißt man die Zeit. Hier gibt es:
Tipp: Der perfekte Ort, um den Tag genussvoll zu beenden.
Mein Fazit
Diese Kaffee- & Kuchentour von Wieck über Prerow zum Darßer Ort ist für mich ein echter Urlaubsklassiker:
Vielleicht entdecken Sie ja bei Ihrem nächsten Aufenthalt selbst das ein oder andere Café auf meiner kleinen Genusstour. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Probieren und Genießen – und freue mich, wenn Sie Ihre eigenen Lieblingstipps mit uns teilen.
Herzlichst
Ihre Kerstin Reetz-Schulz
Hallo, ich bin Kerstin Reetz-Schulz.
Ich bin Bookingmanagerin und Autorin des WESTSTRANDBOOKING-Blogs.
Fischland-Darß-Zingst ist für mich viel mehr als ein Arbeitsort – es ist ein Herzensort.
Seit über zehn Jahren betreue ich hier mit unserer familiengeführten Agentur WESTSTRANDBOOKING schöne Ferienunterkünfte.
In dieser Zeit habe ich nicht nur viele Gäste begleitet, sondern auch selbst jede Menge besonderer Orte entdeckt. Ob ruhige Strände, familienfreundliche Unterkünfte oder Geheimtipps rund um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – die Schönheit und Vielfalt dieser Region fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
Als Familie lieben wir den Darß – die weiten Strände, das Licht, die Natur zwischen Ostsee und Bodden. In meinen Blogbeiträgen möchte ich diese Begeisterung teilen und Inspirationen geben – egal, ob Sie als Familie, mit Freunden, zu zweit oder allein unterwegs sind. Es gibt so viel zu erkunden: auf dem Darß, auf Fischland oder dem Zingst – aber auch auf der Boddenseite von Barth bis Ribnitz-Damgarten oder im stillen, ursprünglichen Recknitztal. Vieles davon haben wir selbst ausprobiert, manches steht noch auf unserer Erkundungsliste. Ich freue mich, wenn meine Tipps Ihre Vorfreude wecken – und vielleicht die eine oder andere neue Idee für Ihren Urlaub dabei ist.