Die Nebensaison auf dem Darß hat ihren ganz eigenen Zauber. Wenn die Möwen seltener rufen, der Wind die letzten Gräser wiegt und die Küste in stilles Herbstlicht getaucht ist, entsteht Raum für Ruhe, Kreativität und neue Gedanken. Genau hier setzt ein Trend an, den wir Ihnen von Herzen empfehlen möchten: Workcation – die Verbindung von Work und Vacation, also Arbeiten im Urlaub. Mit meinen heutigen Blogbeitrag möchte ich Sie gern gedanklich mitnehmen, warum der Darß in der Nebensaison genau der richtige Ort ist, um Arbeit und Auszeit in Einklang zu bringen.
Wer zum ersten Mal auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst reist, spürt sofort: Hier ist alles ein bisschen anders. Das Licht ist weicher, die Luft salziger, die Zeit langsamer. Zwischen Ostsee und Bodden entfaltet sich eine Landschaft, die scheinbar für Entschleunigung geschaffen wurde. Wer hier ankommt, kommt an – bei sich, bei der Natur, beim Meer.
Wenn draußen der Wind über die Dünen streicht und die Wellen kraftvoll an den Strand rollen, beginnt auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst die wohl schönste Zeit für alle, die Ruhe und Geborgenheit lieben. Spätherbst am Meer bedeutet: ein Spaziergang am fast leeren Strand, ein heißer Tee im Lieblingscafé, abends das Knistern des Kamins im Ferienhaus oder ein Saunagang in der hauseigenen Sauna.
Schon bald heißt es wieder: Film ab! Denn dann verwandelt sich Ahrenshoop vom 12. bis 15. November 2025 in eine kleine Bühne für die große Leinwand und lädt zu den 33. Ahrenshooper Filmnächten ein. Austragungsort ist das Hotel The Grand. Mit seinem modernen Ambiente, dem Blick auf die Ostsee und seiner offenen Architektur ist es wie gemacht für Begegnungen zwischen Filmschaffenden, Publikum und Kulturfreunden. Hier wird das Festival auch feierlich eröffnet, die ersten Wettbewerbsfilme laufen über die Leinwand und beim anschließenden Get-together kommen Gäste und Künstler ins Gespräch.
Der Herbst ist für mich die schönste Zeit, um den Darß zu erleben. Wenn das Licht golden durch die Bäume fällt, der Boden nach Moos duftet und die Wälder voller Pilze stehen, zieht es mich hinaus – mit Korb und Messer, auf leisen Pfaden durch den Darßwald. Pilze suchen ist dabei eine meiner liebsten Beschäftigungen: Es entschleunigt, schärft den Blick für Details und belohnt mit köstlichen Funden.
Die Nachsaison auf der Halbinsel ist ein echter Geheimtipp. Der Herbst bringt Ruhe, eine eindrucksvolle Lichtstimmung und spektakuläre Naturszenen und genau in diese Atmosphäre fallen die Nationalparktage und das NaturfilmFestival. Jetzt kann man die Wildnis in ihrem authentischen, unaufgeregten Glanz ohne Sommertrubel, dafür mit wilden Klängen der Hirsch‑Brunft und kehrenden Kranichen, erleben.
Wenn die letzten Sommergäste abreisen und die Ostseehalbinsel zur Ruhe kommt, beginnt für uns hier eine der schönsten Zeiten im Jahr. Der Herbst auf Fischland-Darß-Zingst hat eine ganz besondere Magie. Die Farben der Natur leuchten warm, die Luft ist klar und frisch. Wir genießen die Stille, die sich dann über Strand, Wald und Bodden legt.