Zwischen Wasser, Wald und weiten Wiesen liegt Born auf dem Darß – ein malerisches Boddendorf, das wie ein verborgener Schatz in der unberührten Natur der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ruht. Direkt am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gelegen, empfängt dieser Ort seine Besucher mit einer Atmosphäre der Ruhe und Ursprünglichkeit.
In der heutigen Zeit suchen viele Familien nach dem perfekten Urlaubsziel, das sowohl Entspannung als auch Abenteuer bietet. Im Gespräch mit Anne, unserer Familienurlaubsspezialistin bei Weststrandbooking, zeigt sich, warum die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst die ideale Destination für Familien ist und wie Weststrandbooking dabei hilft, schöne und familienfreundliche Ferienobjekte zu finden, die den Urlaub unvergesslich machen. Ein Interview mit Anne, unserer Familienurlaubsspezialistin bei Weststrandbooking, gibt Einblicke, was die Halbinsel so besonders für Familien macht.
Fischland-Darß-Zingst ist ein Paradies für Kinder und Erwachsene. Die idyllische Halbinsel an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, ist ein wahres Juwel für Familien, die einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub suchen. Mit weitläufigen Stränden, unberührter Natur und zahlreichen Freizeitangeboten ist die Region besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Neben seiner atemberaubenden Landschaft bietet die Halbinsel das ganze Jahr über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist. Ein Highlight ist die Rumpelstilfestwoche in Zingst, die durch ein Taschenlampenkonzert und verschiedene Theatervorstellungen für Kinder ergänzt wird. Wenn Sie als Familie nach einem Ort suchen, an dem Sie sich rundum wohlfühlen können, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Ferienunterkünfte bei WESTSTRANDBOOKING. Diese sind liebe- und stilvoll eingerichtet, bestens auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt und bieten alles, was Sie für eine entspannte und unvergessliche gemeinsame Zeit brauchen.
Ein Urlaub mit Kindern an der Ostsee? Zingst ist genau der richtige Ort! Das familienfreundliche Ostseeheilbad auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet nicht nur kilometerlange Sandstrände, unberührte Natur und frische Seeluft, sondern auch ein spannendes Freizeitangebot für Groß und Klein. Ob mit dem Fahrrad durch den Nationalpark, beim Muschelsammeln am Strand oder beim Erforschen geheimnisvoller Piratengeschichten – Zingst verspricht unvergessliche Ferienmomente. Besonders das Piratentheater Zingst ist ein Highlight, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.
In unserer hektischen und schnelllebigen Welt sehnen sich viele Menschen manchmal nach einer Auszeit, einem Moment der Ruhe und der Möglichkeit, sich selbst wiederzufinden. Fasten kann genau das bieten - eine Reise zu sich selbst, ein Innehalten und Reflektieren. Fasten gibt es seit Jahrtausenden – in vielen Kulturen und Religionen gehört es zur Tradition. Auch in unserer modernen Welt, in der Überfluss, ständige Erreichbarkeit und Stress zum Alltag gehören, wird Fasten immer bedeutender. Es geht dabei nicht nur um den Verzicht auf Nahrung, sondern um eine bewusste Pause für Körper und Geist.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist bekannt für ihre unberührten Landschaften, charmanten Dörfer und ihren einzigartigen Charme zu jeder Jahreszeit. Doch im Winter entfaltet die Region ihren ganz eigenen Reiz. Die klare, frische Luft, das sanfte Licht und die unvergleichlichen Farben sorgen dafür, dass sich die Halbinsel in eine Winterschönheit verwandelt. Der Winter ist seit jeher eine Zeit des Wandels, in der wir Menschen uns durch Rituale und Traditionen auf die Rückkehr des Lichts vorbereiten. Ein beliebtes Winterfest ist der Karneval – ein ursprünglich heidnisches Volksfest, das den Übergang von Winter zum Frühling markierte. Karneval, in manchen Regionen auch Fasching oder Fasnacht genannt, wird auch auf dem Darß gefeiert. Die Faschingszeit, als Höhepunkt ausgelassener Lebensfreude, markiert zugleich auch den Übergang zur Fastenzeit – einer Phase der Besinnung und inneren Reinigung. Doch bevor man den köstlichen Speisen und dem Alkohol entsagt, soll noch einmal ordentlich gefeiert und gegessen werden. Bei einem spontanen Kurzurlaub im Februar an der Ostsee können Sie also nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch an traditionellen Veranstaltungen teilnehmen, die das kulturelle Erbe dieser Region lebendig halten. In diesem blog möchten wir Ihnen von den Faschings- und Wintertraditionen des Darß erzählen und Sie einladen, unsere architektonisch schönen Ferienobjekte als Ausgangspunkt für ihren Winterbesuch kennenzulernen.
Wenn Sie sich schon nach einer erfrischenden Meeresbrise mit wärmender Frühlingssonne an endlos langen Sandstränden sehnen, dann ist die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ein lohnenswertes Urlaubsziel. Diese Region an der Ostsee ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Strandverliebte, sondern auch für all jene, die ihre Leidenschaft für das Laufen voll ausleben möchten. Ob bei einem ausgedehnten Spaziergang am Weststrand, einer Jogging-Runde durch den Darßer Urwald oder beim Nordic Walking entlang des Boddens, über Wiesen und Felder. Die Vielfalt der Landschaften zwischen Ostsee und Bodden bietet unzählige Möglichkeiten, sich fit zu halten und dabei die Schönheit der Natur zu genießen.
Wenn sich die ersten kühlen Herbstwinde über die Küstenlandschaft von Fischland-Darß-Zingst legen, beginnt ein faszinierendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt anzieht: Der Kranichzug. Tausende dieser majestätischen Vögel machen in der Region Rast, bevor sie ihre weite Reise in den Süden antreten. Das Trompeten der Kraniche und ihre eleganten Formationen am Himmel sind unvergessliche Erlebnisse, die Naturliebhaber nicht verpassen sollten.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erwacht zu Ostern aus ihrem Winterschlaf und bietet eine wunderbare Mischung aus Tradition, Natur und maritimer Frische. Mit einer Fülle an Erlebnissen, die speziell für die Osterzeit gedacht oder nur im Frühling erlebbar sind, hält die Halbinsel die ein oder andere Osterüberraschung bereit.
Seit jeher ziehen sie alle Blicke auf sich: Die Segelschiffe mit ihren markanten rotbraunen Segeln, die ruhig und stolz über die flachen Boddengewässer vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gleiten. Die traditionellen Zeesboote, auf Plattdeutsch liebevoll „Zeesboote“ genannt, sind ein lebendiges Stück maritimer Geschichte – und bis heute faszinierend anzusehen.
Wenn sich der Sommer auf Fischland-Darß-Zingst von seiner schönsten Seite zeigt, beginnt für viele Dörfer auf der Halbinsel eine ganz besondere Zeit: Es ist Tonnenabschlags-Saison. Dieses außergewöhnliche Reiterspiel mit seinen tiefen historischen Wurzeln ist mehr als nur ein Spektakel für Touristen – es ist gelebte Geschichte, gesellschaftlicher Höhepunkt und lebendiges Kulturerbe zugleich. Kombiniert es doch den rustikalen Charme des Lebens an der Ostsee mit dem mitreißenden Enthusiasmus eines Volksfestes. Doch was ist diese eigenartige Tradition genau, woher stammt sie und welche Bedeutung hat sie für die Gemeinden auf dieser idyllischen Halbinsel? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die traditionsreiche Geschichte des Tonnenabschlagens, seine Ursprünge und seine Bedeutung für die Region aber auch auf die Tage an denen das Tonnenabschlagen in den Bodden- und Ostseedörfern in diesem Jahr stattfindet. Für einen Besuch dieses abenteuerlichen Schauspiels laden wir Sie herzlich ein, ein Ferienobjekt von als Ihren Urlaubsort zu wählen.
Die Tage werden kürzer, die Lichter strahlen heller, und der Duft von Zimt, Vanille und frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft – es ist Weihnachtszeit! Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam mit Familie und Freunden die Feiertage zu genießen und dabei das Lieblingsessen zu servieren, das jedes Jahr aufs Neue Kindheitserinnerungen weckt?