Angeln in der Ostsee

29.03.23

Angeln auf dem Darß – das Fischparadies kann so nah sein

Weite Strände, zauberhafte Natur, ungeahnte Möglichkeiten – für Angler ist Fischland-Darß-Zingst ein wahres Paradies. Hier, auf dem Darß, können Sie das, was kaum in anderen Angelgebieten möglich ist: Sie haben gleich zwei Angelreviere. Die Ostsee Ferienhäuser in Wieck, Prerow, Zingst oder Born bieten eine gute Ausgangsmöglichkeit für den Angelurlaub an der Ostsee. Im Westen und Norden der Halbinsel haben Sie einmalige Angelreviere in der Ostsee, im Süden und Osten warten die Boddengewässer auf Sie. Ohne Frage beherbergt die Ostsee-Halbinsel eines der abwechslungsreichsten Angelreviere.

Angeln in der Ostsee

Um in der Ostsee zu angeln, müssen Sie nicht unbedingt ein Boot chartern. Die Fische kommen teilweise sehr nah ans Ufer. Oft reichen Wurfweiten von 50 Metern aus. Mit einer Wathose sind Sie bestens für die Angeltour gerüstet.

Am Weststrand in der Nähe der Steilküsten zwischen Ahrenshoop und Wustrow finden Sie ein Top-Revier zum Angeln von Meeresforellen und Dorsch. Im Norden finden Sie breite Sandstrände und ein gutes Angelrevier für Garnelen und Sandaale.

In den Ostseegewässern sind große Dorsche, Lachse und Meeresforellen keine Seltenheit. Auch den Hornhecht können Sie hier angeln. Bevorzugt werden beim Angeln in der Ostsee die Fliegenfischerei und die Spinnfischerei.

Auf der Halbinsel gibt es aber auch die Möglichkeit, bei einem der vielen Verleiher ein Kleinboot zum Angeln zu mieten. Beachten Sie unbedingt die Vorgaben fürs Angeln an der Ostsee. So besteht vom 15. September bis zum 14. Dezember ein generelles Fangverbot für Meeresforellen. Die Fangzeit für Meeresforellen liegt in den Monaten März bis Mai.

Angeln im Bodden

Besonders reizvoll ist das Angeln in den Boddengewässern. Auch hier können Sie vom Ufer und von Kleinbooten aus angeln. Der Bodden beheimatet vor allem Hecht, Zander und Barsch. Wenn Sie sich fürs Raubfischangeln auf dem Bodden entscheiden, sind Sie mit einem Kleinboot gut beraten. Sie können aber auch einen der unzähligen Angelplätze nutzen. Da der Bodden ein ideales Gewässer für Hecht und Zander ist, liegt das Schonmaß niedriger als in anderen Gewässern.

Angeln im Bodden ist für Raubfischangler ein besonderes Highlight, denn Fische von 1,20 m Länge sind keine Seltenheit. Die beste Angelzeit ist der Herbst. Aber auch im Sommer können Sie kapitale Fische an Land ziehen. Für Anfänger lohnt sich eine Angeltour mit Guide. Dabei lernen Sie das Revier kennen und erhalten interessante Tipps.

Angeln auf den Seebrücken und in den Häfen

Besondere Angelplätze finden Sie in den Häfen und auf den Seebrücken Zingst, Wustrow und Prerow. Häfen finden Sie in fast jedem Ort. Allerdings gelten hier besondere Angelbestimmungen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten. Die Informationen dazu erhalten Sie auf Hinweisschildern an den Seebrücken und beim Hafenmeister des jeweiligen Hafens.

Von der Seebrücke Prerow dürfen Sie nur zu bestimmten Zeiten angeln. Fischarten wie Aal, Barsch, Flunder, Dorsch, Hering und Hornhecht können Sie hier angeln. Auch auf der Seebrücke Zingst sind die Angelzeiten begrenzt. Angeln dürfen Sie auf beiden Brücken zwischen 20:00 und 8:00 Uhr, da die Seebrücken über den Tag für Touristen zur Verfügung stehen.

Angelbestimmungen für den Darß

Auch auf dem Darß benötigen Sie zum Angeln eine Angelerlaubnis. An verschiedenen Ausgabestellen können Sie Angelscheine fürs Angeln in der Ostsee oder den Boddengewässern erwerben. Die Preise sind relativ günstig. Die Angelerlaubnis oder den Touristenfischereischein können Sie in den Kurverwaltungen der Orte beantragen. Je nach Gewässer können die Schonzeiten für Fischarten unterschiedlich sein. Außerdem können Mindestgrößen vorgeschrieben sein. Auch darüber sollten Sie sich unbedingt informieren. Weite Regionen des Darß stehen unter Naturschutz. Informationen zum Angeln im Nationalpark erhalten Sie beim Kauf des Angelscheins. In den Bestimmungen sind Mindestabstände zum Ufer, Tabuzonen und anderes geregelt. Mit der Angelbroschüre Greifswalder Bodden sind Sie bestens informiert.  

Echte Angler bereiten sich den frischen Fisch natürlich am Abend im Ferienhaus zu. Wo könnte man besser und frischer schlemmen?